„Zunächst einmal sind wir linksrheinisch. Die Pfalz steht noch ins Haus, Lothringen liegt vor der Tür.“ beschrieb der Kulturjournalist Fred Oberhauser die Saarpfalz. Tatsächlich prägt die gute Nachbarschaft zu Frankreich und zur Pfalz unsere Region.
Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim - eine deutsch-französische Kooperation und europäisches Zentrum der archäologischen Forschung - lädt mit seinem 70 Hektar großen Park, der römischen Taverne und dem Museum „Maison Jean Schaub“ zum Aufspüren keltischer und römischer Wurzeln ein.
Im 19. Jahrhundert gehörte die Region zu Bayern, konkret zum linksrheinischen Bayern, das für die Werte der Französischen Revolution stand. Die deutsche Demokratiebewegung, die mit dem Zug auf das Hambacher Schloss in der Pfalz zunächst 1832 ihren Höhepunkt fand, ging von Homburg aus.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite. Sie finden hier Informationen über
- den Saarpfalz-Kreis,
- die Kreisverwaltung selbst,
- die zum Kreis gehörenden Gesellschaften, Schulen und Stiftungen und den Kreistag.
Zu unserer „Familie“ gehören auch
- das Kreiskrankenhaus St. Ingbert mit dem Präventionszentrum,
- die Kreissparkasse Saarpfalz,
- die Saarpfalz-Touristik,
- die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Saarpfalz sowie
- die Standortentwicklungsgesellschaft.
Eine Studie der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes besagt, dass die Menschen hier bei uns besonders alt werden. Das spricht im Grunde für sich und für eine hohe Lebensqualität im Kreis.
Unser Landkreis liegt im südöstlichen Teil des Saarlandes, eine große Fläche davon gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau, zu unseren unmittelbaren Nachbarn gehören die Pfalz und Frankreich. Das spiegelt sich zu einem großen Teil in unseren Projekten und dem Lebensmotto der hier lebenden Menschen wider. Es gibt hier keine Grenzen, wir leben die Gemeinschaft mit den Nachbarregionen.
Die weltweite Anerkennung zum UNESCO-Biosphärenreservat macht uns stolz und ist uns zugleich Ansporn, unser kulturelles Erbe zu bewahren. Dazu gehören einerseits der Artenreichtum des Bliesgaus mit sanften Hügeln, Streuobstwiesen, Trockenrasen und der Bliesaue, andererseits natürlich unsere historischen Wurzeln, dokumentiert etwa mit dem keltischen Fürstinnengrab in Reinheim, den gallo-römischen Siedlungen oder der von Homburg ausgehenden Demokratiebewegung von 1832, die ihren Höhenpunkt mit dem Hambacher Fest fand. Deshalb hat die nach dem damaligen, ersten „Landcommissär“ und Hambacher Freiheitskämpfer benannte Siebenpfeiffer-Stiftung ihren Sitz in der Kreis- und Universitätsstadt Homburg.
Zum Saarpfalz-Kreis gehören sieben Städte und Gemeinden. Eine gute Stadt-Land-Beziehung zeigt sich in der Verbindung durch die von Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen geprägten Städte mit dem ländlichen Raum und umgekehrt.
Mit Blick auf die Wirtschaft sind europa- und weltweit bekannte Firmen anzutreffen, aber auch mittelständige Unternehmen mit interessantem Knowhow sowie regionale Kleinbetriebe, Handwerksbetriebe und nicht zuletzt Partner der Biosphäre.
In der heutigen, digitalisierten Welt ist es uns ein Anliegen, ein breites Angebot an Online-Diensten und aktuellen Informationen „rund um die Uhr“ zur Verfügung zu stellen, damit vielleicht der ein oder andere Behördengang nicht nötig oder vereinfacht werden. Hierzu wird unsere Homepage nach und nach um weitere Module ergänzt.
Es freut mich, wenn Ihnen unser Informationsangebot gefällt. Besuchen Sie uns.
Ihr
Dr. Theophil Gallo
Landrat des Saarpfalz-Kreises
Verbandsvorsteher der Biosphäre Bliesgau
Mo. - Do.:
Fr.:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
und 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung Tel.: (0 68 41) 1 04 - 0
Mo. & Di.:
Mi.:
Do.:
Fr.:
07:15 Uhr - 11:00 Uhr
und 13:30 Uhr - 14:30 Uhr
ausschließlich Online-Termine
nachmittags geschlossen
07:15 Uhr - 11:00 Uhr
und 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
07:15 Uhr - 11:00 Uhr
nachmittags geschlossen
Annahmeschluss kann bei hohem Publikumsandrang vorverlegt werden.
Mo. - Fr.:
08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Das passende Kennzeichen für das neue Auto. Unter rund 750.000 freien Kennzeichen ist mit Sicherheit die passende Kombination dabei.
Jetzt das KFZ-Wunschkennzeichen reservieren!
Hier gelangen Sie zu der online Terminvergabe für Privatpersonen oder Händler.
Read MoreDie Kreisverwaltung arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.
Zu den aktuellen Stellenausschreibungen
Die Ausschreibungen, Beschaffungen und Vergaben des Saarpfalz-Kreises werden auf der elektronischen Plattform – pregoVergabe - veröffentlicht.
Das Vergabeportal ist verknüpft mit der Ausschreibungsplattform des Bundes www.bund.de und ggf. mit der EU-Plattform https://ted.europa.eu/TED/browse/browseByBO.do.
Die Ausschreibungen können dort eingesehen werden und die Bieterin bzw. der Bieter kann sich auf dieser Plattform dann auch registrieren lassen.
Den Link zum Vergabeportal finden Sie hier.
Ausschreibungen zur Arbeitsmarktförderung des Jobcenters finden Sie hier
Hier geht es zum Interaktiven Haushalt
Wissen rund um den Stromausfall
Read MoreDer Saarpfalz-Kreis erhielt im Jahre 2016 erstmalig die Auszeichnung als Familienfreundlicher Arbeitgeber.
Der Saarpfalz-Kreis ist seit 2015 Fairtrade-Landkreis.
Das EWA-Programm der Kreisverwaltung feierte im Jahre 2018 sein 20 jähriges Bestehen. Im Jahre 2014 wurde das Programm von der UNESCO ausgezeichnet.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kreissparkasse Saarpfalz
IBAN: DE92594500101010912200
BIC: SALADE51HOM